Die Produktkonfiguration mit Output Management Sets (OMS) bietet maximale Flexibilität. OMS ermöglichen eine variable und optimale Konfiguration in Bezug auf den Druckertyp und den Umfang der Produktionsumgebung.
Ein OMS besteht aus den folgenden Komponenten:
- Einem Druckertreiber, wahlweise aus den Kategorien: Cat1, Cat2, Cat3 und weiteren speziellen Lösungen für den Bereich Industrial Printing. Bei Film- und Proofgate entsprechend S, M, L und P. Mehr Informationen finden Sie in der Liste der unterstützten Drucksysteme
- Die ColorGATE Ink Saver Technologie, welche bis zu 30% Ersparnis beim Tintenverbrauch ermöglicht. Die Ink Saver Technologie ist für eine Vielzahl von Druckertreibern erhältlich - Alternativ auch ohne Ink Saver z.B. wenn dieser nicht verfügbar für den gewählten Drucker sein sollte. Ink Saver ist für alle aktuellen Productionserver Produkte erhältlich
- CG RIP-Process: Im RIP-Process werden PostScript- und Rasterformate für die Ausgabe auf Druckern in systemspezifische Rasterdaten umgerechnet. ColorGATE zählt zu den weltweit ersten Anbietern, die über die RIP-Software zusätzlich wichtige Aufgaben im Color Management und in der Rasterseparation lösen konnten. Diese gehören mittlerweile zur Standardausstattung von RIP-Softwarelösungen.
- Jeweils einem Hotfolder und einer Queue
Jede ColorGATE RIP-Softwarelösung besteht aus einem Basisprodukt (z.B.: Productionserver Flex-Line, Produkte, Filmgate und Proofgate), welches von zwei weiteren Komponenten komplettiert wird:
- Einem oder mehreren Output Management Sets (OMS)
- Und einem Value Pack (1, 365, 2, 3, 4 oder 5)
OMS für den Productionserver
Zur einfacheren Auswahl stehen für Produkte der Productionserver-Familie unterschiedliche OMS-Kombinationen zur Verfügung, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind:
